Was ist alles NEU?!
Hier gibt’s alle Infos zum (2021) Nissan Qashqai mit 158 PS und CVT-Getriebe. Was ist alles neu am Japaner? Und welche Motoren gibt es? Falls ihr Bock auf unser Review | Test | Motoren | Mildhybrid | Hybrid | e-Power | Allrad | Reichweite | Preis – zum kompakten SUV habt, dann: Schaut jetzt rein! 💥🤍🏴
Der Nissan Quasquai in Stichpunkten:
Nissan legt den mit neuem Markengesicht, digitalem Cockpit und unkonventionellem Hybridantrieb neu auf.
Historie
- Wird seit 2007 verkauft
- 2014 zweite Generation
- Seitdem über 3 Mio Modelle verkauft
- Jetzt in dritter Generation
- Gebaut wird der Qashqai in Großbritannien
- Der neue Qashqai basiert auf einer neuen Plattform (CMF-C) (Common Module Family)
- Erstes Auto in Europa mit der Plattform
- Sie trägt auch den in den USA schon gezeigten Nissan Rogue, der später als Nachfolger des X-Trail auch zu uns kommen wird.
- Wettbewerber:
- Seat Ateca/ Tarraco
- Skoda Kodiaq
- Ford Kuga
- Hyundai Tucson
- Kia Sorento
- VW Tiguan
- Opel Grandland X
- Peugeot 5008
- Mazda CX-5
Design:
In alle Richtungen etwas größer geworden:
- 4,43 m lang (+3,5 cm)
- 1,84 m breit (+3,2 cm)
- 1,64 m hoch (+ 2,5 cm)
- 11 Lackfarben
- 5 Kombinationen mit Farblich abgesetzter Dach
- Ausstattungen: Acena, Tekna, N-Connecta
- Der Qashqai bekommt das neue Markengesicht von Nissan
- Wird deutlich eckiger ind auffälliger
- Der Kühlergrill ist größer
- typische, V-förmige Chromspange fällt schlanker aus
- Neu gestaltetes Tagfahrlicht
- das LED Band ist vom Rest der Scheinwerfer getrennt
- Scheinwerfer als schmales, schnörkeliges Rechteck gestaltet
- LED Serie, Matrix optional
- neue Schürze mit großem trapezförmigem Lufteinlass und schmale senkrechte Schlitze an den Seiten
- Erstmals auch 20 Zoll verfügbar
- Erinnert mit der schulterlinie an den Nissan Ariya
- Türen, Motorhaube und vordere Kotflügel sind aus Aluminium (-20kg)
- Heck ist weniger rundlich als beim Vorgänger
- Neue Rückleuchten, flacher und stärker ausmoduliert
- Größerer Dachspoiler
- Neue Schütze mit prominenteren Alu-Element
- Kofferraum 504 liter (+ 74 Liter als der Vorgänger)
Motor und Technische Daten
nissan #nissanqashqai #mhev
- 1,3 Liter großen Mild-Hybrid-Benziner
- 4 Zylinder
- 12V Bordnetz
- in zwei Leistungsstufen:
- 140 PS (240 Nm) und 158 PS (260 | 270 Nm)
- Frontantrieb
- Manuelles Getriebe, 6-Gang
- Der 158 PS Motor bekommt auch optional ein CVT Getriebe
- Dann auch mit Allrad
- Schaltet ab bei 18 km/h und aktivierter Bremse
- Spritsparender durch MHEV System
e-Power-Antrieb
- ein Elektro Motor treibt die Räder an, ein Benzin Motor läd die Batterie während der Fahrt
- Benzin Motor mit 156 PS
- 190 PS Elektromotor
- 330 Nm
- Gibt es erst 2022
- Kein Diesel mehr im Zukunft
Innenraum
- Design etwas eckiger als beim Vorgänger (Türöffner, Klimabedienung)
- 12,3 Zoll große digitale Cockpit
- Optionales Head-Up Display mit 10,8 Zoll
- Display ist jetzt nicht mehr im Armaturenbrett integriert, sondern aufgesetzt
- Infotainment 9 Zoll groß (davor war es 5 Zoll groß)
- Android Auto (mit kabel) & Apple car play (kabellos)
- Assistenzsystem pro Pilot wurde überarbeitet
- Abstandregeltempomat mit Spurhaltefunktion soll weicher bremsen, geschmeidiger lenken und auf Navi-Daten zurückgreifen können
- Totwinkelassistent wurde angepasst
- Google Assistant und Amazon Alexa
- fünf Fahrmodi – Standard, ECO, Sport, Schnee und Off-Road
Fazit
- Preise noch nicht genannt
- Der Vorgänger startet aktuell mit 140 PS bei 27.235 Euro
- Der neue Nissan Qashqai kommt zuerst als Sondermodell Premiere Edition ab 35.440 Euro mit 140 PS
- Marktstart Sommer 2021